Körper- und beziehungsorientierte dreiteilige Workshopreihe zum professionellen Arbeiten mit Sexualität, Liebe und Beziehung. In den workshops wird die therapeutische Arbeit mit sexuellen Themen im Einzel- und Paarsetting mittels Selbsterfahrung, theoretischer Reflexion und dem Explorieren methodischer Ansätze vermittelt und eingeübt. Basis hierfür bietet unter anderem der gestalttherapeutische Ansatz „Embodied Relational Sextherapy“ (ERST) von der anerkannten amerikanischen Pionierin Stella Resnick, welcher den neuesten sexualtherapeutischen, bindungstheoretischen und neurobiologischen Erkenntnissen gerecht wird.
Sexuelle Gesundheit basiert auf Lust und Spiel und der Fähigkeit sich weiter zu entwickeln. Folder 620 kb pdf (vers. 15.1.22 ) herunterladen.Sinnlichkeit und Sexualität sind in ihren unterschiedlichsten Formen wesentliche Bereiche des Menschseins.
Nächstes Seminarwochenende: 16.-18.9.2022 - die workshop-Reihe ist gestartet.
Workshop 1: Frühe Wurzeln von Nähe, Liebe und Lust: Wie wir lieben gelernt haben (20EH)
Bindungsmuster und sinnliche Erfahrungen in Kindheit und Adoleszenz als Basis erwachsener Sexualität und Beziehungsgestaltungskompetenz; therapeutische Arbeit mit Resnicks Methode des „Family Closeness Profile“.
Workshop 2: Sexualität als Körperthema: Arbeit mit Atmung und körperlichem Gewahrsein (20EH)
Ressourcenorientierte Körperprozessarbeit zur therapeutischen Arbeit mit sexuellen Schwierigkeiten speziell aufgrund von Scham und Trauma; Atemtechniken zur Stressregulation; Wege zu größerer Authentizität und Genussfähigkeit in der Sexualität.
Workshop 3: Sexualität als Beziehungsthema: Arbeit im Paar- und Einzelsetting (20EH)
„Lust heilt“: Sexuelle Schwierigkeiten im Kontext von Paardynamiken; Embodied Relational Sextherapy (ERST): Stella Resnicks Modell zur therapeutischen Arbeit mit Paaren; ethische und lebenslaufbezogene Fragestellungen.
Mag. Dr. Ingeborg Netzer, MSc: Psychotherapeutin, Coach und Supervisorin; Lehrtherapeutin für Integrative Gestalttherapie/ÖAGG, Weiterbildungen in Gestalttherapeutischer Paar- und Sexualtherapie bei Stella Resnick in Los Angeles; Developmental Somatic Psychotherapie bei Ruella Frank in New York und Gestalttherapeutische Körperprozessarbeit bei James Kepner (Cleveland/Ohio)
Martin Geiger, MSc: Psychodramatherapeut, Musiktherapeut, Supervisor und erfahrener Paar- und Sexualtherapeut, einschlägige Weiterbildungen: Psychodrama Paar- und Sexualtherapie/ÖAGG FS Psychodrama; humanistische Körperpsychotherapie (AABP); Traumatherapie (Trauma Fokus)
Termine: 18.3.-20.3. 2022, 10.6.-12.6. 2022, 16.9.-18.9. 2022 - keine weitere Anmeldung möglich.
Ort: Wien
Zielgruppe: PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen i.A.u.S.
Gruppengröße: max.14 TeilnehmerInnen; die Seminarräumlichkeiten ermöglichen einen im Hinblick auf Corona sicheren Arbeitsbereich für uns und bieten dennoch ausreichend Vertraulichkeit und Geborgenheit für das Thema.
Kosten: PsychotherapeutInnen mit ÖAGG-Mitgliedschaft € 1680.-/ohne: € 1920.-, PsychotherapeutInnen i.A.u.S.
mit ÖAGG-Mitgliedschaft € 1440.-/ ohne € 1680.-; Zu den Teilnahmebedingungen bitte den Folder durchlesen.
Da alle drei Workshops aufeinander aufbauen, können diese nur gemeinsam gebucht
werden. Für die Zertifizierung als Weiterbildung für PsychotherapeutInnen durch den ÖBVP wird eingereicht.
Mag. Dr. Ingeborg Netzer, MSc, Martin Geiger, MSc
Veranstalter: ÖAGG Fachsektion Integrative Gestalttherapie - Anmeldung: im Sekretariat der Fachsektion bei Frau Draczynski: gestalttherapie@oeagg.at / Tel. 01/7184860