Dass der Körper nicht nur abzuhärten oder dessen Panzerungen aufzubrechen seien ist letztlich dem Einfluss wichtiger Frauen wie Elsa Gindler, Eva Reich oder Gerda Boysen zu verdanken.
Diese timeline versucht den Prozess abzubilden. Die Bilder sind mit dem Geburtsjahr der ProtagonistInnen und dem methodischen Schwerpunkt versehen. Bei manchen steht auch ein typisches Zitat dabei.
Viel Freude beim Wiederentdecken und Durchsehen!
-
Thomas Harms | | Bindungsbasierte Körperpsychotherapie |
-
Christian Schubert | | Psychoneuroimmunologie |
-
Fuchs, Thomas | | Psychiater und Philosoph, Leibphänomenologe | Der Leib ist letztlich die Bewegung des Lebens selbst. Die sichtbare leibliche Haltung ist ein bestimmtes Angebot zum Umgang miteinander. |
-
Kepner, James (Jim) | | Body Process Work, Gestalt & Nervous System Energy Work | Ohne innere Empfindung verlieren wir die Orientierung darüber, wer wir sind und was wir brauchen. Es geht darum, unsere Körperlichkeit als tiefen Teil unseres Wesens und Quelle der Kontaktaufnahme zu erfahren. |
-
Peter Geißler | | Analytische Körperpsychotherapie |
-
Peter Bohlen | | Emotionale Reintegration |
-
Frank, Ruella | | Gestalttherapie, Developmental Somatic Psychotherapy | Durch die bewegte Reaktion anderer auf uns selbst, werden wir unserer Selbst gewahr. |
-
Joachim Bauer | | Spiegelneurone, Körpergedächtnis |
-
Ulfried Geuter | | Humanistische Körperpsychotherapie |
-
George Downing | | Tiefenpsycholog. Körperpsychotherapie |
-
Stephen Porges | | Polyvagaltheorie | Nur wenn ich mich sicher fühle, kann ich mich auf andere einlassen und Neues entdecken. |
-
Alan Dale Fogel | | Selbstwahrnehmung und Embodiment | Psychologe, Körperpsychotherapeut,Kommunikationsentwicklung, Rosen-Methode Körpertherapie |
-
Hilarion Petzold | | Integrative Bewegungstherapie |
-
Antonio Damasio | | Neurowissenschafter | Bewusstsein „eine Dreiheit von Wachzustand, Geist und Selbst. |
-
Will Davis | | Funktionelle Analyse |
-
Peter A. Levine | | Somatic experiencing | P. Levine ist Psychologe und körperorientierter Traumatherapeut |
-
Ron Kurtz | | Hakomi |
-
Stanley Keleman | | Formative Psychologie |
-
David Boadella | | Biosynthese |
-
Stanislav Grof | | Holotropes Atmen |
-
Albert & Diane Boyden-Pesso | | Psychomotorische Therapie |
-
Eugene Gendlin | | Focusing | Durch gemeinsames Hinspüren die Situation und meine Beziehungen deutlich werden und Lösungen auftauchen lassen. |
-
Eva Reich | | Seinsorientierte Körpertherapie |
-
Charles Kelley | | Radix Körperpsychotherapie |
-
Gerda Boysen | | Biodynamische Körperarbeit |
-
John Pierrakos | | Core Energetic Therapy |
-
Helmuth Stolze | | Konzentrative Bewegungstherapie |
-
Viktor v. Weizsäcker | | Psychosomatische Medizin |
-
Alexander Lowen | | Bioenergetische Analyse |
-
Merleau-Ponty, Maurice | | Philosoph, Leibphänomenologe | Mein Leib gibt allen Tönen ihre Resonanz, schwingt mit allen Farben mit und gibt allen Worten durch die Art und Weise, in der er sie aufnimmt Bedeutung. |
-
Marianne Fuchs | | Funktionelle Entspannung |
-
Thure von Uexküll | | Arzt, Begründer der Psychosomatik, Biosemiotik |
-
Laura Perls | | Gestalttherapie: You must be a body to be somebody. Wenn es dir gelingt, deine Verlegenheit zu akzeptieren, dann fängst du an, in Kontakt mit dem >Unbekannten<, dem >anderen< zu gehen. |
-
Charlotte Selver | | Sensory awareness |
-
Wilhelm Reich | | Körperpsychotherapie | In Mimik Gestik, den Grundmustern des Kontaktes, in Sprache, Kleidung, der Stimme, der Art zu sprechen, sich zu bewegen manifestiert sich jemandes Charakter. |
-
Karlfried Graf Dürckheim | | Initiatische Therapie |
-
Fritz Perls | | Gestalttherapie: “Loose your mind and come to your senses!” |
-
Jacob Levi Moreno | | Psychodrama | Die Wahrheit der Seele durch Handeln ergründen. |
-
Heinricht Jacoby | | gemeinsam mit Elsa Gindler |
-
Edmund Jacobson | | Progressive Muskelentspannung |
-
Elsa Gindler | | Gymnastik, Körpertherapie | "Alltägliche Dinge mit Bewusstheit und in Beziehung mit dem, womit wir zu tun haben verrichten." |
-
Johannes H. Schultz | | Autogenes Training |
-
Sigmund Freud | | Psychoanalyse: | Das Ich ist vor allem ein körperliches. |