Die Zeit aufdehnen
.
Die Zeit ist so sinnentleert - nicht mehr zu zweit
Der Körper schlaff - die Berührung lustlos und einsam
Die Sehnsucht sinnlos und groß
Der Spannung begegnen heilt und schmerzt
Die Zellen atmen in Zuwendung auf
Die Zeit schwillt in echter Begegnung an
Die vertraute Quiche hilft
Der spannende Krimi hilft
Beste Qualität hilft
Die Fahrt entlang dem Bodensee,
Die farbenfrohe Stadt und
Die Tüte mit dem Eis.
Der sinnliche Strich von Andy Warhol,
Die durchsichtige Queen,
Die Lippen von Mick Jagger.
Die Zeit zu kurz und zugleich so lang -
Danke für die Inspiration :).

Zeit verplempern
Er sitzt da und wartet,
macht dann etwas ohne wirklich dabei zu sein.
Er lässt es sich machen und sieht sich zu. Akteur und Voyeur.
Er ist der Zeitverkleinerer.
Dann geht er raus aus seinem Zimmer und wieder rein.
Macht weiter mit dem was er kennt,
womit es sich für ihn halbwegs dings anfühlt.
So geht das Zeitverkleinern.
Er nimmt etwas zur Hand, vielleicht ein Buch oder eine Zeitung.
Und tut als würde er lesen, blättert um, möchte sich etwas merken,
derweil ahmt er nur eine Art, seine gewohnte Haltung nach.
Im Zeitverkleinern.
Nun startet er seinen Staubsauger,
fährt gemächlich damit auf und ab.
Geniesst es, wie der Staub weggesaugt wird.
Er braucht nichts tun, denn seine Zeit wird mit aufgesaugt - und zerkleinert.
Jetzt lauscht in sich hinein und aus den Augenwinkeln betrachtet er sich.
Kennt seine Haltung und die Stellen in seinem Körper, wo die Zeit deutliche Spuren hinterlassen hat.
Da schaut er jetzt hin und merkt,
wie die Zeit, die Lebenszeit sich unmerklich langsam verkleinert.

Malcolm Brown
Human Potential - mit M.L. Boyesen - Eros-Libido-Leidenschaft-Ressourcen
NEO-REICHIANISCHER UND BIODYNAMISCHER WORKSHOP
Nach dem Prinzip der Eros-Libido-Leidenschaft-Ressourcen-SelbstVerwirklichung & primäre Persönlichkeit! WIEN, Pfingsten 25.- 28. Mai 2023
Mona Lisa Boyesen hat uns nach mehreren erfolg- und erkenntnisreichen Seminaren in den letzten Jahren auch für 2023 endlich wieder einen Workshop in Wien zugesagt.
Thema: HUMAN POTENTIAL
Leitung: Mona Lisa Boyesen
Nähere Infos siehe download Text unten.
Körper und Emotionen
Die Interaktion zwischen Körper und Psyche ist aus Sicht der Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI) ein zentrales Thema. Nicht nur in der Psychosomatik sondern auch in Körperpsychotherapeutischen Ansätzen sowie vielen anderen Interventionen und Methoden der Psychotherapie wird die gegenseitige Beeinflussung von Körper und Psyche betrachtet und als Behandlungsmöglichkeit wahrgenommen. In dieser Tagung werden diese Themen an Hand von Vorträgen und Workshops behandelt. Es gibt einen pre-workshop. Die Tagung findet in Bregenz statt.
Vortragende
- Rhonda Goldman (live gestreamtes Webinar)
- Richard Lane (Präsenzveranstaltung)
- Stefan Griengl (Präsenzveranstaltung)
- Auguste Reichel (Präsenzveranstaltung)
- Monika Baumann (Präsenzveranstaltung)
- Martin Aigner (Präsenzveranstaltung)
Überblick der Psychotherapieschulen
Zur Verortung der körperpsychotherapeutischen Schulen hier ein Überblick. Das Schema stammt aus dem Propädeutikum Lehrgang aus dem Jahre 1995, leider war keine Quellenangabe zu finden. Der Neuigkeitswert dieser Grafik ist mäßig und dient einfach nur zur Orientierung in der Vielfalt körperorientierter Verfahren. Alle beziehen sich ursprünglich auf Freud und weiter auf Reich's Vegetotherapie und schließlich auf Boyesen's Biodynamik.
Körperpsychotherapie
Basismodul Körperpsychotherapie - Körpereinsatz, um Bindungs- und Kontaktbereitschaft von Erwachsenen in der therapeutischen Arbeit zu verbessern.
Inhalte: theoretische und praktische Grundlagen der bindungsbasierten Körperpsychotherapie (KPT) mit Erwachsenen vorgestellt. Der Ansatz ist eine Synthese von Erkenntnissen, die in der modernen Säuglings- und Bindungsforschung, Körperpsychotherapie sowie humanistischen und achtsamkeitsbasierten Strömungen der Psychotherapie ihren Hintergrund haben. (Auszugsweise aus der website)
Zielgruppe:Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen sowie ausgebildete Körperpsychotherapeut*innen mit 4-jähriger Zusatzausbildung (nach HPG-Psych.).
Beginn Herbst 2024, 3x4 Tage
- Workshop I, Atmung, Selbstanbindung und Intersubjektivität,
- Workshop II, Herz, Kohärenz und Bindung,
- Workshop III, Trauma, Imagination, Bindung
Diplom-Psychologe Thomas Harms
Schloß Hofen, Lochau in Vorarlberg
Körper im Dialog
Erlebnis und körperorientierte Zugänge zur Paar- und Sexualtherapie, ein workshop (WS3 am 29.4. um 10.30-12.00) auf der Paartagung Linz, "Liebesglück & Liebesfrust", zum Programm der Tagung, 28.4.+29.4.2023
Schwierigkeiten in Beziehungen und speziell in der Sexualität beruhen oft auf kaum bewusster, subtiler körperlicher Kommunikation. Um diese Ebene in der Paar- und Sexualtherapie adressieren zu können, sind körper- und erlebnisorientierte Arbeitsweisen notwendig. Veränderungsprozesse führen über achtsames, körperliches Wahrnehmen zum Experimentieren und Entwickeln neuer Möglichkeiten.
Leib oder Leben - Bad Gleichenberg 2023
Leib oder Leben | 29. Internationales Seminar für körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie und Körperkunst | 30. April – 5. Mai 2023 | Bad Gleichenberg | Österreich | Motto: Was wahr ist
Selbsterfahrungsgruppen
- Waldtherapie, Eine multisensorische „Green Space“ Intervention
- Auf der Suche nach dem wahren Ich, Percussionsgruppe
- Integration durch das Spiel, Selbsterfahrungsgruppe mit theatertherapeutischen Methoden
- Für wahr nehmen, was wahr ist, Selbsterfahrungsgruppe auf Grundlage der Integrativen Therapie
- Und wenn es nicht wahr ist? Hakomi – körperorientierte Psychotherapie
- Die Grinberg – Methode, Muster und Verhaltensweisen im Körper aufspüren, wahrnehmen und beenden können
- Körper, Musik, Resonanz, Selbsterfahrungsgruppe vor dem Hintergrund der Integrativen Therapie
- Innere Wahrheiten, KIP (Katathym Imaginative Psychotherapie) und Körper
- Stress in meinem Körper – mein Körper im Stress, Humanistische Körperpsychotherapie
- Improvisation und szenisches Spiel aus dem Moment, Improvisationstheater
- Körper, Bewegung, Tanz als Spiegel meiner Selbst, Selbsterfahrungsgruppe auf Basis tanztherapeutischer Methoden
- Gemischte Gefühle, Beziehungsdynamik verstehen und verändern
- Quigong und Taiji, Gesundheit und Lebensfreude
- Achtsamkeit in Begegnung mit sich und den anderen, Selbsterfahrungsgruppe auf Basis der Mindfulness – based Cognitive Therapy
- Zen-Projekt für Therapeuten und Therapeutinnen, Meditation und Meditation in Bewegung
Workshops
- Ernährung für die Psyche , Nutritional Psychiatry/Culinary Medicine,
- Darm-Gehirnachse und gut-directed-hypnosis
- Sexocorporel, Der Körper als Mischpult der Lust
E-cearning class Paar- und Sexualtherapie
Für workshop TeilnehmerInnen, zur Intervision & Supervision haben wir eine online Klasse eingerichtet. Dort können Literatur, Fallbeispiele und Themen gemeinsam und mit Moderation diskutiert werden. https://elearning.koerperorientiert.at gehört zu unserem neuen Weiterbildungsangebot für (registrierte) KursteilnehmerInnen.
Share your experience!