Körperpsychotherapie
Basismodul Körperpsychotherapie - im Weiterbildungsprogramm für praktizierende Psychotherapeut*innen geht es um die Frage wie wir den Körper einsetzen können, um die Bindungs- und Kontaktbereitschaft von Erwachsenen in der therapeutischen Arbeit zu verbessern. Inhalte: theoretische und praktische Grundlagen der bindungsbasierten Körperpsychotherapie (KPT) mit Erwachsenen vorgestellt. Der Ansatz ist eine Synthese von Erkenntnissen, die in der modernen Säuglings- und Bindungsforschung, Körperpsychotherapie sowie humanistischen und achtsamkeitsbasierten Strömungen der Psychotherapie ihren Hintergrund haben. (Auszugsweise aus der website)
Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen sowie ausgebildete Körperpsychotherapeut*innen mit 4-jähriger Zusatzausbildung (nach HPG-Psych.).
Beginn Herbst 2024, 3x4 Tage, Ort: Schloß Hofen, Lochau Vorarlberg
Workshop I
Atmung, Selbstanbindung und Intersubjektivität,
Workshop II
Herz, Kohärenz und Bindung,
Workshop III
Trauma, Imagination, Bindung
Leitung: Diplom-Psychologe Thomas Harms, Supervisor und Körperpsychotherapeut, arbeitet seit drei Jahrzehnten im Feld der bindungs- und körperbasierten Psychotherapie mit Erwachsenen sowie Eltern, Säuglingen und Kleinkindern. Er ist zudem als Ausbildner im Feld der körperorientierten Psychotherapie in Deutschland und im europäischen Ausland tätig.
Schloß Hofen, Lochau
Körper im Dialog
Erlebnis und körperorientierte Zugänge zur Paar- und Sexualtherapie, ein workshop (WS3 am 29.4. um 10.30-12.00) auf der Paartagung Linz, "Liebesglück & Liebesfrust", zum Programm der Tagung, 28.4.+29.4.2023
Schwierigkeiten in Beziehungen und speziell in der Sexualität beruhen oft auf kaum bewusster, subtiler körperlicher Kommunikation. Um diese Ebene in der Paar- und Sexualtherapie adressieren zu können, sind körper- und erlebnisorientierte Arbeitsweisen notwendig. Veränderungsprozesse führen über achtsames, körperliches Wahrnehmen zum Experimentieren und Entwickeln neuer Möglichkeiten.
Leib oder Leben - Bad Gleichenberg 2023
Leib oder Leben | 29. Internationales Seminar für körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie und Körperkunst | 30. April – 5. Mai 2023 | Bad Gleichenberg | Österreich | Motto: Was wahr ist
Selbsterfahrungsgruppen
- Waldtherapie, Eine multisensorische „Green Space“ Intervention
- Auf der Suche nach dem wahren Ich, Percussionsgruppe
- Integration durch das Spiel, Selbsterfahrungsgruppe mit theatertherapeutischen Methoden
- Für wahr nehmen, was wahr ist, Selbsterfahrungsgruppe auf Grundlage der Integrativen Therapie
- Und wenn es nicht wahr ist? Hakomi – körperorientierte Psychotherapie
- Die Grinberg – Methode, Muster und Verhaltensweisen im Körper aufspüren, wahrnehmen und beenden können
- Körper, Musik, Resonanz, Selbsterfahrungsgruppe vor dem Hintergrund der Integrativen Therapie
- Innere Wahrheiten, KIP (Katathym Imaginative Psychotherapie) und Körper
- Stress in meinem Körper – mein Körper im Stress, Humanistische Körperpsychotherapie
- Improvisation und szenisches Spiel aus dem Moment, Improvisationstheater
- Körper, Bewegung, Tanz als Spiegel meiner Selbst, Selbsterfahrungsgruppe auf Basis tanztherapeutischer Methoden
- Gemischte Gefühle, Beziehungsdynamik verstehen und verändern
- Quigong und Taiji, Gesundheit und Lebensfreude
- Achtsamkeit in Begegnung mit sich und den anderen, Selbsterfahrungsgruppe auf Basis der Mindfulness – based Cognitive Therapy
- Zen-Projekt für Therapeuten und Therapeutinnen, Meditation und Meditation in Bewegung
Workshops
- Ernährung für die Psyche , Nutritional Psychiatry/Culinary Medicine,
- Darm-Gehirnachse und gut-directed-hypnosis
- Sexocorporel, Der Körper als Mischpult der Lust
E-cearning class Paar- und Sexualtherapie
Für workshop TeilnehmerInnen, zur Intervision & Supervision haben wir eine online Klasse eingerichtet. Dort können Literatur, Fallbeispiele und Themen gemeinsam und mit Moderation diskutiert werden. https://elearning.koerperorientiert.at gehört zu unserem neuen Weiterbildungsangebot für (registrierte) KursteilnehmerInnen.
Share your experience!
EABP Kongress 2023 in Sofia
Identity in Transformative Times - Construction, Deconstruction, Reconstruction
18th International Congress of EABP, Sofia 2023, September 7-10
"Die größte Konstante ist die Veränderung. Von einer Sekunde zur nächsten sind wir anders. Ständig sterben Zellen in unserem Körper ab, während neue geboren werden. Unser weises physisches Selbst wandelt sich ständig und weiß, was zu tun ist, um sich anzupassen. Aber was ist mit der Seele? Unsere Seele ist manchmal "zu spät" und manchmal zu schnell. Und wenn unsere Seele und unser Körper zu unterschiedlichen Zeiten "ankommen", sind die Symptome die Folge...."
Auszugsweise aus der Einladung zitiert.
Die EABP ist die Europäische Assoziation für Body Psychotherapie.
Neues Journal IBPJ -International Body Psychotherapy Journal erschienen
Body News: David Boadella
Sexualität, Sexualstörung und Kultur
Die zweite Tagung unserer in drei Teilen konzipierten Serie von Veranstaltungen zum Thema Sexualität beschäftigt sich mit den kulturellen und religiösen Einflüssen auf die Sexuali tät und Sexualstörungen. Diese häufig negativen Einflüsse können zu psychischen Problemen führen oder be- reits vorhandene, durch sexuelle Funktionsstörungen aus - gelöste psychische Belastungen verstärken. Gerade in der Behandlung von PatientInnen mit Migrationshintergrund, die unter einer sexuellen Dysfunktion leiden, stößt man häufig auf schambedingte Schweigetabus, die im Kontrast zur oftmals vorhandenen subjektiven Dringlichkeit des Problems stehen. Spiegelbildlich dazu haben Psychiater und Psychiaterinnen sowie Psychotherapeuten und Psy- chotherapeutinnen (unbewusste) verinnerlichte Schwellen zu überwinden, um das Thema Sexualität und Sexualstö- rungen gerade mit Menschen aus anderen Kulturen un- befangen ansprechen zu können.
Veranstalter der 7. Herbsttagung
Institut für Transkulturelle Psychiatrie
und Migrationsforschung
Österreichische Gesellschaft
für Forensische Psychiatrie
online-Einführungsworkshop Gestalttherapeutische Sexualtherapie
Liebesleid & Liebeslust - eine Einführung in die gestalttherapeutische Sexualtherapie - Von der sexuellen Funktionsstörung zur lustvollen Weiterentwicklung.
Online Tagesseminar mit blended learning, dh. vor und nach der eintägigen Veranstaltung werden online Materialien & (Gruppen-) Aufgaben zur Verfügung gestellt und betreut. Für ein erstes Kennenlernen und einen sicheren Einstieg in die Anwendung des Erlernten. Dieser online workshop im November führt ein in die im Frühjahr 2022 folgende 3-teilige live Workshopreihe in Wien und kann einzeln gebucht werden.
In allen Workshops wird die therapeutische Arbeit mit sexuellen Themen im Einzel- und Paarsetting mittels Selbsterfahrung, theoretischer Reflexion und dem Explorieren methodischer Ansätze vermittelt und eingeübt. Offen für PsychotherapeutInnen aller Richtungen. Um dem sensiblen Thema einen guten Rahmen zu bieten kann die folgende Workshopreihe 2022 nur gesamt besucht werden.
Diese Veranstaltung wird auf Nachfrage stattfinden.