Direkt zum Inhalt
In dieser timeline werden WegbereiterInnen und ProtagonistInnen der Körperpsychotherapie gezeigt. Unterschiedlichste Ansätze haben die therapeutische Landschaft der Körperpsychotherapie sehr bunt werden lassen. Die Gründerväter und -mütter haben jeweils ihre speziellen Theoriekonstrukte eingebracht, immer den Körper miteinbeziehend. Reihung nach Geburtsjahr. Diese timeline versucht die Entwicklungsprozesse der Körperpsychotherapie abzubilden. Die Bilder sind nur mit dem Geburts/sterbejahr der ProtagonistInnen und dem methodischen Schwerpunkt versehen, teils mit typischem Zitat. Viel Freude beim Wiederentdecken und Durchsehen!


  • Will Davis

    geb. 1943
    Bild: Will Davis
    Funktionelle Analyse
    Radix, points and positions
  • Antonio Damasio

    geb. 1943
    Bild: A.Damasio
    Neurowissenschafter
    Bewusstsein als eine „eine Dreiheit von Wachzustand, Geist und Selbst.
  • Alan D. Fogel

    geb. 1948
    Bild: Alan Fogel
    Selbstwahrnehmung und Embodiment
    Körperpsychotherapeut, Rosen-Methode Körpertherapie
  • Hilarion Petzold

    geb. 1949
    Bild: H.Petzold
    Integrative Bewegungstherapie
  • George Downing

    geb. 1949
    Bild: George Downing
    Tiefenpsychologische Körperpsychotherapie
    Buchtitel: Körper und Wort in der Psychotherapie
  • Stephen Porges

    geb. 1949
    Bild: Stephen Porges
    Polyvagaltheorie
    Nur wenn ich mich sicher fühle, kann ich mich auf andere einlassen und Neues entdecken.
  • Ulfried Geuter

    geb. 1950
    Bild: U.Geuter
    Humanistische Körperpsychotherapie
    Buch: Handbuch Körperpsychotherapie
  • Ruella Frank

    geb. 1951
    Bild: Ruella Frank
    Developmental Somatic Psychotherapy, Gestalt
    Durch die bewegte Reaktion anderer auf uns selbst, werden wir unserer Selbst gewahr.
  • Joachim Bauer

    geb. 1951
    Bild: Joachim Bauer
    Spiegelneurone
    Körpergedächtnis
  • Peter Bohlen

    geb. 1952
    Bild: P.Bohlen
    Emotionale Reintegration
  • Peter Geißler

    geb. 1953
    Bild: Peter Geißler
    Analytische Körperpsychotherapie
  • Jim (James) Kepner

    geb. 1956
    Bild: Jim Kepner
    Body Process Work, Gestalt & Nervous System Energy Work
    KepEs geht darum, unsere Körperlichkeit als tiefen Teil unseres Wesens und Quelle der Kontaktaufnahme zu erfahren.
  • Thomas Fuchs

    geb. 1958
    Bild: Thomas Fuchs
    Leibphänomenologie
    Der Leib ist letztlich die Bewegung des Lebens selbst. Die sichtbare leibliche Haltung ist ein bestimmtes Angebot zum Umgang miteinander
  • Christian Schubert

    geb. 1961
    Bild: Ch.Schubert
    Psychoneuroimmunologie
  • Thomas Harms

    geb. 1965
    Bild: Th. Harms
    Bindungsbasierte Körperpsychotherapie
    Emotionale Erste Hilfe, Selbstanbindung
x

This website informs about body-oriented psychotherapy, couple- and sexualtherapy and connects psychotherapists on this topic. No services are provided for clients / patients. The project serves exclusively for professional exchange and scientific discussion of the topic. There are no commercial aims connected with the project. We deliberately refrain from advertising links and do not provide any content for advertising purposes.

Diese website informiert über körperorientierte Psychotherapie, Paar- und Sexualtherapie und vernetzt PsychotherapeutInnen zu diesem Thema. Es werden keine Dienstleistungen für KlientInnen / PatientInnen zur Verfügung gestellt. Das Projekt dient ausschließlich dem fachlichen Austausch sowie der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Wir verzichten bewusst auf Werbe-Links und stellen keine Inhalte für werbetechnische Zwecke zu Verfügung.

Kontakt

Logout